Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zum Geldgeschäft

  • 1 nummularius

    nummulārius, a, um (nummulus), I) adi., zum Geldgeschäft (Wechselgeschäft) gehörig, mensa, Scaev. dig. 14, 3, 20. – II) subst.: A) nummulārius, iī, m., 1) der Geldmakler, Wechselmakler ( hingegen argentarius, ein Wechsler, Bankier), Suet. Aug. 4, 2 u. Galb. 9. Paul. dig. 2, 13, 9. § 2. Ulp. dig. 16, 3, 7. § 2. Mart. 12, 57, 8. Ambros. de virg. 1: mensae nummulariorum, Vulg. Matth. 21, 12: de templo eicere nummularios, Ambros. de Cain et Abel 2, 4, 16. – 2) ein Münzbeamter, der das Silber prüfte, bevor es geprägt wurde, der Münzwardein, Petron. 56, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 298 u. 8463. – B) nummulāria, ae, f. (sc. ars), die Münzkunst, Isid. orig. 6, 11, 3.

    lateinisch-deutsches > nummularius

  • 2 nummularius

    nummulārius, a, um (nummulus), I) adi., zum Geldgeschäft (Wechselgeschäft) gehörig, mensa, Scaev. dig. 14, 3, 20. – II) subst.: A) nummulārius, iī, m., 1) der Geldmakler, Wechselmakler ( hingegen argentarius, ein Wechsler, Bankier), Suet. Aug. 4, 2 u. Galb. 9. Paul. dig. 2, 13, 9. § 2. Ulp. dig. 16, 3, 7. § 2. Mart. 12, 57, 8. Ambros. de virg. 1: mensae nummulariorum, Vulg. Matth. 21, 12: de templo eicere nummularios, Ambros. de Cain et Abel 2, 4, 16. – 2) ein Münzbeamter, der das Silber prüfte, bevor es geprägt wurde, der Münzwardein, Petron. 56, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 298 u. 8463. – B) nummulāria, ae, f. (sc. ars), die Münzkunst, Isid. orig. 6, 11, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nummularius

  • 3 pecuniarius

    pecūniārius, a, um (pecunia), Adi. mit Compar. u. Superl., zum Gelde gehörig, Geld-, lis, Quint.: negotium, Augustin.: poena, ICt.: condemnatio, ICt.: lucrum, Ambros.: res, Geldsache, Geldgeschäft, Cic. Rosc. Am. 117. Tac. ann. 6, 5; häufig = Geld, inopia rei pecuniariae, Geldmangel, Cic.: praemia rei pecuniariae, Belohnungen an Geld, Caes.

    lateinisch-deutsches > pecuniarius

  • 4 pecuniarius

    pecūniārius, a, um (pecunia), Adi. mit Compar. u. Superl., zum Gelde gehörig, Geld-, lis, Quint.: negotium, Augustin.: poena, ICt.: condemnatio, ICt.: lucrum, Ambros.: res, Geldsache, Geldgeschäft, Cic. Rosc. Am. 117. Tac. ann. 6, 5; häufig = Geld, inopia rei pecuniariae, Geldmangel, Cic.: praemia rei pecuniariae, Belohnungen an Geld, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pecuniarius

См. также в других словарях:

  • Hildebrand Veckinchusen — Brief Hildebrand Veckinchusens vom 18. Februar 1422, den er aus dem Brügger Schuldturm an seine zweite Frau Margarethe schickte (letzte Seite). Hildebrand Veckinchusen (* um 1370, vermutlich in Westfalen; † Juli 1426 in Lübeck) war ein in Brügge …   Deutsch Wikipedia

  • Transaktion — Umsetzung; Vollziehung; Erledigung; Abarbeitung; Abwicklung; Abhaltung; Ausführung; Tätigung; Erfüllung; Durchführung; Vollzug * * * Trans|ak|ti|on …   Universal-Lexikon

  • Römisches Reich — Römisches Reich. Das römische Volk, d.h. die Bewohner des altrömischen Staates, ist der Überlieferung nach aus der Vereinigung von Angehörigen dreier verschiedener Völker entstanden, der Latiner, Sabiner und Etrusker, und enthielt diesem Ursprung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lichtenegg (Gemeinde Wels) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Obereisenfeld — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ovilava — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ovilavis — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Pernau (Gemeinde Wels) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Puchberg (Gemeinde Wels) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Untereisenfeld — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Wels (Stadt) — Wels …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»